Spracherwerb in der frühkindlichen Bildung und Frühförderung

Fachtag der Landeskoordination Rehabilitation und Teilhabe Kinder und Jugendliche (LaKo)

Montag, 30.06.2025 | 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr | BVV Saal Rathaus Mitte *

Die Tagung richtet sich an Facherzieher*innen für Inklusion sowie  Mitarbeiter*innen der KJA/SPZ in der mobilen Frühförderung. Wir behandeln das umfassende Thema Spracherwerb für die Zusammenarbeit zwischen den Kindertageseinrichtungen und den KJA/SPZ. 

Unser Fokus liegt auf den Kindern mit Förderstatus, wenn sie mehrsprachig aufwachsen 

  • und der Spracherwerb im Elternhaus nicht umfassend gefördert wird 
  • oder sich ihre lautsprachliche Entwicklung wegen einer funktionellen Einschränkung verzögert 

Besonders richten wir den Blick auf die Unterstützte Kommunikation als wichtiges Medium für die altersgemäße Sprachförderung.

Wir freuen uns auf spannende Impulse, praxisnahe Workshops und den Austausch mit Fachkolleg*innen.

Aufgrund der Vielzahl der Anmeldungen ist leider nur noch die Registrierung auf der Warteliste über folgendes Formular möglich: https://kja-spz-berlin.limesurvey.net/265557?lang=de

Information zum Programm folgt in Kürze.

Ort: BVV Saal Rathaus Mitte, Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin, Einlass: 9:00 Uhr

 

Früh fördern -Gemeinsam aufwachsen

Die KJA/SPZ sind gut vernetzt in den Bezirken, dazu gehört auch die mobile Frühförderung in der Kindertagesstätte. Die Therapeut*innen gehen in die KiTa. Die Kinder bleiben während der Therapie in der KiTa. Oft ist es sinnvoll, auch die Kinder aus der KiTa-Gruppe einzubinden. Kindern mit Behinderungen wachsen mit anderen Kindern gemeinsam auf. Die interdisziplinäre Frühförderung ermöglicht ihnen die Teilhabe an den kindlichen Lebenswelten in unserer Gesellschaft.

Es gibt 16 KJA/SPZ in den Berliner Bezirken. Sie leisten die interdisziplinäre Frühförderung, die auch mobil in den Kindertageseinrichtungen stattfindet.

Berliner Kinder- und Jugendambulanzen/Sozialpädiatrische Zentren. Früh fördern - gesund aufwachsen Der Film auf YouTube 4:49

Evelyne Hohmann
Landeskoordination Rehabilitation und Teilhabe - Kinder und Jugendliche in Berlin
Kontakt

Top